Allemand Toulouse

Qui sommes nous ?

Nous sommes les anciennes collègues du Goethe Institut Toulousen, dont le département linguistique a fermé en juin 2022.
Nous souhaitions maintenir un enseignement de l'allemand en présentiel sur Toulouse, c'est pourquoi nous avons fondé l’association ‘Allemand Toulouse’ fin 2022. De cette manière nous avons pu maintenir un certain nombre de cours ainsi que des ateliers qui ont eu beaucoup de succès.

Wir sind die ehemaligen Kolleginnen des Goethe-Instituts Toulouse.
Nach der Schließung dessen Sprachabteilung im Juli 2022 wollten wir Deutsch-Präsenzunterricht in Toulouse gerne weiterführen und haben uns Ende 2022 zu dem Verein ‚Allemand Toulouse‘ zusammengeschlossen. So konnten wir eine gewisse Anzahl von Präsenz-Kursen aufrechterhalten sowie einzelne Ateliers anbieten, die sich großer Beliebtheit erfreut haben.

Les enseignantes

Isabel

Isabel Meier-Sanchez

Je suis arrivée en France 1996 afin de rejoindre mon futur mari. Bientôt 30 ans et 3 enfants bilingues plus tard, mes racines allemandes me tiennent toujours beaucoup à cœur et je vais régulièrement dans mon pays pour voir ma famille et mes amis. Après avoir travaillé avec des enfants bilingues, j’ai changé pour l’enseignement d’adultes pour avoir un nouveau défi. Je me suis rendue compte que les deux groupes cibles me plaisent autant afin de transmettre ma passion pour ma langue et ma culture.

Ich bin 1996 nach Frankreich gekommen, um dort mit meinem Mann zusammenzuleben. Fast 30 Jahre und drei zweisprachige Kinder später sind mir meine deutschen Wurzeln immer noch sehr wichtig, und ich fahre regelmäßig nach Deutschland, um Familie und Freunde zu besuchen. Nachdem ich zunächst mit zweisprachigen Kindern gearbeitet habe, habe ich nach eine Weile umgesattelt auf Erwachsenenbildung und merke, dass es mir mit beiden Zielgruppen gleichermaßen Spaß macht, meine Begeisterung für meine Sprache und Kultur zu vermitteln.


E2

Katrin Lignon-Landmann

Originaire de Hambourg et installée en France depuis 1997 (2006 à Toulouse avec ma famille bilingue), je porte toujours mes origines nordiques dans mon coeur tout en étant attachée à ma vie toulousaine. J'enseigne l'allemand à tous les niveaux: scolaires, étudiants et adultes. J'aime le cinéma, la littérature et surtout l'échange avec mes élèves à tout niveau de langue, le partage de différentes cultures. C'est toujours un apprentissage mutuel.

Ich komme aus Hamburg und lebe seit 1997 in Frankreich (seit 2006 mit meiner zweisprachigen Familie in Toulouse). Meine nordischen Wurzeln trage ich überall in meinem Herzen, aber ich fühle mich auch in Toulous zu Hause. Ich unterrichte sowohl Schüler, Studenten als auch Erwachsene (alle Niveaus). Ich mag Filme, Bücher und v.a. den Austausch mit meinen Kursteilnehmern auf allen Sprachniveaus, das Teilen unterschiedlicher Kulturen. Es geht immer um ein gegenseitiges Lernen.


E3

Kirsten Brodersen-Rauhut

...

Ich bin ausgebildete Buchhändlerin, diplomierte Buchwissenschaftlerin und promovierte Kulturanthropologin.
Mir liegt alles, was mit Lesefreude und Literatur zu tun hat, am Herzen.
Als Deutschlehrerin baue ich Brücken zwischen Toulouse und Deutschland.
Gerade für Berufstätige ist mir eine praxisnahe Unterrichtsgestaltung ein besonderes Anliegen.


E3

Margerete Boufaqous-Rass

...

...



Ils parlent de nous !

"Es gibt keinen besseren Verein, um Deutsch zu lernen! Super Atmosphäre! Super Lehrerin! Super Gruppe! Viel Spaß und Freude! Das sind beste Bedingungen, um sich zu verbessern".
(Quentin)

"Sehr guter Kurs: muttersprachliche Lehrerin, die aufmerksam ist, zuhört und zu Verfügung steht. Das Material und die Arbeitsbedingungen sind sehr gut! Kleine, sehr sympathische Gruppe, um zu lernen und Fortschritte nach seinen Zielen in guter Stimmung zu machen."
(Mathieu)

"Mit Allemand Toulouse gefällt es mir, Deutsch zu lernen, weil wir eine kleine nette Gruppe sind, die in entspannter Atmosphäre arbeitet. Ich habe mein Sprachniveau verbessert, während ich aktuelle, interessante Themen diskutiert habe."
(François)

"Ich kann sagen, dass die Lehrmethode vollkommen zu mir passt. Der Grammatikunterricht wird auf ein Minimum beschränkt. Die Studierenden werden eingeladen, so oft wie möglich zu sprechen. Die Korrekturen werden auf der großen Leinwand dargestellt."
(Gérard)